ICW® Rezertifizierung: Lokal- und Kausaltherapie /Methoden der Wundreinigung, EXKLUSIV für Mitarbeiter:innen des LMU Klinikums Juli 2024

Kosten: 125 EUR
ICW-Punkte: 8
Aufbau und Konzept
Die Behandlung chronischer Wunden gliedert sich in mehrere Abschnitte. Eine zentrale Bedeutung sind die Lokal- und Kausaltherapie. Wir betrachten die gängigen lokalen Wundversorgungsprodukte und deren Einsatz anhand von Beispielen. Die Mitbehandlung des zugrundeliegenden Krankheitsbildes ist ein wichtiger Faktor. Die verschiedenen Maßnahmen im Rahmen der Kausaltherapie werden noch einmal wiederholt betrachtet und geübt.
Eine gute gewählte Wundreinigung gehört zur Wundversorgung dazu, denn bei chronischen Wunden ist diese sehr anspruchsvoll und oft der erste Schritt. Es gibt mehrere Methoden, die sich für die Anwendung eignen. Hierbei müssen unterschiedlicher Faktoren berücksichtigt werden. Was ist der verstehen wir unter den Begrifflichkeiten chirurgisches und scharfes Debridement?
Referentin: Katja Teubner Msc
ICW-Kursnummer: 2024-R-25
Gebühren
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende des LMU Klinikums.
