Wintercollege 02.12.2023 - Therapieoptionen bei Menschen mit chronischen Wunden

Aufbau und Konzept
08:50 Begrüßung
09:00 Bildungspolitische Entwicklungen im Wundmanagement (Norbert Matscheko, Akademiedirektor Bayerische Pflegeakademie)
09:45 Selbstwirksamkeit – ein beeinflussender Faktor in der Wundbehandlung von Menschen mit chronischen Wunden (Nina Marquardt, Pflegewissenschaftlerin M. A., Stabsstelle Pflegeentwicklung am ZfP, Calw, Pflegetherapeutin Wunde ICW®)
10:30 Pause – Industrieausstellung
11:00 Biofilm in der Wundbehandlung – Welche Möglichkeiten gibt es? (Dr. med. Julian-Dario Rembe, Klinik für Gefäß- und EndovaskularchirurgieUniversitätsklinikum Düsseldorf,Ärztlicher Wundexperte ICW®)
11.45 Kausaltherapie in der Wundversorgung - Therapieoptionen aus angiologischer Sicht (Dr. med. Katharina Bergmann, Oberärztin für Innere Medizin und Angiologie, Klinikum rechts der Isar, TU München)
12.30 Pause – Industrieausstellung
13.30 Von der nicht heilenden Wunde zur Amputation – Ende oder Neuanfang? (Dr. med. Julia Härtl, Fachärztin Gefäßchirurgie, Notfallmedizin, Endovaskuläre Chirurgin DGG, Gefäßchirurgie RoMed Klinik Wasserburg am Inn)
14:15 Zuerst die Diagnose – dann die Therapie bei chronischen Wunden (Hubert Lentfellner, Krankenpfleger, Fachtherapeut Wunde ICW®, RoMed Klinik Wasserburg am Inn)
15:00 Pause
15.15 Neue Therapieverfahren in der Wundbehandlung (Claudia Schatz B. Sc., Krankenschwester, Pflegetherapeutin Wunde ICW®, Bildungsreferentin Bayerische Pflegeakademie)
16.00 Nicht-alltägliche Wundversorgungen aus der Obdachlosenhilfe (Oliver Gunia, Krankenpfleger, Pflegetherapeut Wunde ICW, Obdachlosenhilfe St. Bonifaz)
16:45 Abschluss + Zertifikatsausgabe
Studienkonzept
Die Fachtagung eignet sich zur Erweiterung theoretischen Wissens und praktischer Fähigkeiten zu aktuellen Themen der Wundversorgung.
Leistungsnachweis
Die Veranstaltung ist mit 8 ICW Punkten unter der Nr. 2023-R-934 genehmigt.
Zulassungsvoraussetzungen
Wundexperte/in ICW, Pflegetherapeut/in Wunde ICW, Fachtherapeut/in Wunde ICW, wundinteressiertes Fachpersonal
Zeitplan
09:00 - 16:45 Uhr
Gebühren
125 Euro (Tageskasse)