Leitung einer Station/eines Bereiches (DKG)

Aufbau und Konzept
Die Weiterbildung umfasst 720 Stunden Theorie sowie mindestens 80 Stunden praktische Weiterbildung.
Der praktische Teil der Weiterbildung (drei Hospitationen) findet in zwei unterschiedlichen Einsatzbereichen des Krankenhauses/der Einrichtung statt, aus dem der/die Teilnehmende kommt. Die dritte Hospitation (mindestens 40 Stunden) findet in einer externen Einrichtung statt.
Leistungsnachweis
Schriftliche Prüfung
Zulassungsvoraussetzungen
Pflegefachfrau/-mann
Gesundheits- und Krankenpfleger/in,
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in,
Altenpflegerin oder Altenpfleger,
Hebamme oder Entbindungspfleger,
Operationstechnische/r Assistentin oder Assistent,
Anästhesietechnische/r Assistentin oder Assistent,
Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter,
mit mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vor Weiterbildungsbeginn im Ausbildungsberuf.
Zeitplan
18.10. - 20.10.2023
06.11. - 09.11.2023
27.11. - 29.11.2023
13.12. - 15.12.2023
18.12. - 19.12.2023
08.01. - 11.01.2024
19.02. - 23.02.2024
18.03. - 22.03.2024
13.05. - 17.05.2024
10.06. - 14.06.2024
08.07. - 12.07.2024
16.09. - 20.09.2024
14.10. - 18.10.2024
18.11. - 22.11.2024
09.12. - 13.12.2024
13.01. - 17.01.2025
12.02. - 14.02.2025
Gebühren
4.000 € zzgl. 100 € Prüfungsgebühr und 100 € Verwaltungsgebühr
(Bei Nachweis der Basismodule reduzieren sich die Anwesenheit und die Gebühr)