Praxisanleitung in der generalistischen Pflegeausbildung

Aufbau und Konzept
Die Qualifizierung ist berufsbegleitend und umfasst 300 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 Minuten) inklusive 16 Stunden Hospitation (à 60 Minuten).
Die Bayerische Pflegeakademie ist anerkannte Weiterbildungsstätte der Regierung von Oberbayern (Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes AVPfleWoqG vom 27.07.2011) sowie der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) mit Wirkung vom 01.05.2016.
Die Weiterbildung findet bei unserem Kooperationspartner der PEG Akademie in München statt.
Weitere Informationen finden Sie HIER.
Veranstaltungsort:
PEG - Die Akademie, Kreillerstraße 24, 81673 München
Studienkonzept
Die staatlich anerkannte Weiterbildung wird gemäß der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) durchgeführt.
Die Weiterbildung soll das dem aktuellen Stand entsprechende berufspädagogische Wissen für die pädagogische, methodische und didaktische Befähigung zur Anleitungssituation vermitteln. Sie soll dazu befähigen, das erworbene Wissen situationsgerecht in der Anleitungspraxis anzuwenden, an der Schaffung von günstigen Bedingungen für die am Anleitungsprozess Beteiligten verantwortlich mitzuwirken sowie ein kritisches Bewusstsein zu entwickeln, die Wechselwirkungen zwischen der Tätigkeit und den gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und politischen Einflussfaktoren zu verstehen.
Leistungsnachweis
Im Rahmen der Weiterbildung fallen zwei Modulprüfungen, eine Projektarbeit und eine mündliche Abschlussprüfung an.
Abschlusstitel
Praxisanleiter:in
Zulassungsvoraussetzungen
- Krankenschwester und -pfleger
- Gesundheits- und Krankenpflegerin und -pfleger
- Pflegefachfrau und fachmann
- Kinderkrankenschwester, -pfleger
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und -pfleger
- Altenpflegerin und Altenpfleger
- Hebamme und Entbindungspfleger
und eine mindestens einjährige Tätigkeit in einem der zuvor genannten Berufen.
Zeitplan
19.-22.09.2022
24.-28.10.2022
14.-18.11.2022
05.-07.12.2022
16.-20.01.2023
13.-17.02.2023
27.02.-02.03.2023
Abschlussprüfung & Zeugnisübergabe 30.-31.03.2023
Gebühren
EUR 2.400,00 zzgl. EUR 100,00 Prüfungsgebühr
(einschließlich Unterlagen, zzgl. USt.)