Zum Hauptinhalt springen

Das Diabetisches Fußsyndrom - Up-Date 2025

Fortbildung Wundmanagement

Das DFS ist ein hochkomplexes Krankheitsbild mit einer erheblichen Übersterblichkeit. Die schlecht heilenden Wunden sind in der Regel Folge von andauernder Überlastung im Bereich von Knochenvorsprüngen, die häufig von Fehlstellungen herrühren. Die resultierenden Wunden werden nicht wahrgenommen und eine effektive Therapie dadurch verzögert. Sowohl für die Fußdeformierungen, als auch für die fehlende Schmerzwahrnehmung ist die Nervenschädigung im Rahmen des Diabetes die Ursache.

Für eine effektive Therapie des DFS ist daher ein Verständnis für die Polyneuropathie und Anatomie und Biomechanik des menschlichen Fußes unerlässlich. Beides wird im Seminar ausführlich dargestellt. Elementare Untersuchungsmethoden werden demonstriert und v.a. Entlastungsmethoden gezeigt, die den Fuß schützen, dadurch eine Heilung ermöglichen und trotzdem Mobilität des Patienten gewährleisten.

Außerdem werden wesentliche Aspekte der aktualisierten IWGDF-Guidelines besprochen.

Dozent: Dr. Wolf-Rüdiger Klare, Internist, Diabetologe, Geschäftsführer des Deutschen Institituts für Wundheilung

ICW Reg. Nr. + ICW Punkte: 2025-R-78 8 ICW Punkte

Zeitplan: 09:00- 16:15 Uhr

Gebühren: 125.-

Fakten:

Kursnummer1134
Datum 23.05.2025 - 23.05.2025
OrtMünchen

Info & Beratung

Claudia Schatz M.A.c.schatz@bayerische-pflegeakademie.de089 850 13 11

Verfügbare Plätze:

 
Ausgebucht