Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter/innen - Dezember 2022

Aufbau und Konzept
Wir machen Sie fit für die Anleitungspraxis!
Die Befähigung zur Praxisanleiterin oder zum Praxisanleiter ist durch eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 300 Stunden und kontinuierliche insbesondere berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich gegenüber der zuständigen Behörde nachzuweisen.
Die Fortbildung umfasst 24 Stunden theoretischen Unterricht (à 45 min).
1.Baustein: „Refresher Pädagogik“
- Prozess der Anleitung
- Lehrmethoden kennenlernen und anwenden
2. Baustein: „Refresher Lernprozess“
- Lerntypen, Lernberatung, Lerncoaching
- Selbstgesteuertes Lernen, Lernstrategien
3. Baustein „Refresher Beurteilungs- und Handlungskompetenz“
- Konfliktsituationen klären und bewältigen
- Beurteilen und Bewerten
Studienkonzept
Praxisanleiter/innen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Lernorten Theorie und Praxis. Für den klinischen Alltag ist es von sehr großer Bedeutung, dass diese entsprechend dem aktuellsten methodischen, didaktischen und fachlichen Wissen, die Auszubildenden sowie neuen Mitarbeiter anleiten. Unsere Fortbildungsreihe soll diese Kompetenzen bei den Anleitenden stärken!
Zulassungsvoraussetzungen
Praxisanleiter:in
Zeitplan
Jeweils von 09:00 - 16:15 Uhr
Gebühren
Gebühren für 24 Stunden: 349,00 Euro
oder
Gebühren für einen Tag (8 Stunden): 125,00 Euro
Fakten:
Info & Beratung
Benjamin Dill, B.A.
Bildungsreferent
Tel. (089) 8501311
E-Mail: b.dill@dbfk.de