ICW Rezertifizierung: Ursache/ Diagnostik/ Klassifikationen und Therapie des UCV Thema: Ulcus cruris venosum/arteriosum/mixtum und andere Differenzialdiagnosen

Aufbau und Konzept
Referent: Oliver Gunia
Studienkonzept
"Was ist das Schwerste von allem?
Was Dir das Leichteste dünket.
Mit den Augen zu sehen, was vor den Augen dir liegt“.
Schon Johann Wolfgang von Goethe beschrieb 1794, dass die klinische Inspektion und die Umsetzung dessen, was man gesehen hat, in der Praxis sehr schwierig sein kann. Neben der Erhebung der gezielten Anamnese ist die klinische Inspektion von großer Bedeutung. Nicht jede Wunde ist automatisch ein Ulcus cruris venosum/ateriosum. Um diese Unterschiede kennenzulernen, oder Erlerntes aufzufrischen, geht es in dieser Rezertifikation. Im zweiten Teil frischen Sie ihr Wissen zur AWMF- Leitlinie "Medizinische Kompressionstherapie der Extremitäten“ auf:
- Materialien zur Kompressionstherapie,
- Anlage eines phlebologischen Kompressionsverbands und die Durchführung einer ABI-Messung
Leistungsnachweis
2023-R-55
Zulassungsvoraussetzungen
Wundmanager_innen und wundinteressiertes Fachpersonal.
Zeitplan
09:00 bis 16:15 Uhr
Gebühren
125,- Euro
Fakten:
Info & Beratung
Ursula Schüller
Fachreferentin für Wundmanagement
Telefon: 089 / 8501311
info@bayerische-pflegeakademie.de
Bayerische Pflegeakademie
Edelsbergstr. 6
80686 München