Zum Hauptinhalt springen

Wintercollege Wundmanagement 2022 - Diabetisches Fußsyndrom

Fachtagung

Aufbau und Konzept

  • 08:50 Begrüßung
  • 09:00 „ Adhärenz erhöhen durch Motivation bei der Therapie des diabetischen Fußsyndroms“?
    • Referenin:  Lisa Gebhardt M.A.., Krankenschwester, Systemischer Business Coach
  • 09:45  Einfluss der Diabeteseinstellung auf die Wundheilung
    • Referent: Gabriele Kirsten, Krankenschwester, Diabetesberaterin
  • 10:30 Pause – Industrieausstellung
  • 11:00 Wundinfektionsprävention – Es liegt in unseren Händen
    • Referentin:  Monika Heptner, Hygienefachkraft Klinikum rechts der Isar, TU München
  • 11.45 Schuhversorgung bei DFS
    • Referent: N.N.
  • 12.30 Pause – Industrieausstellung
  • 13.30 Update Diabetisches Fußsyndrom
    • Referent: Dr.med. Arthur Grünerbel, Diabeteszentrum München Süd, Vorstand Fußnetz Bayern und Vorstandsmitglied der FKDB
  • 15:00 Pause
  • 15.15 Hautveränderungen – Prophylaxe und Therapie
    • Referent: Gabriel Vujic; Wundberater Universitätsspital Basel
  • 16.00 Fallbeispiele – Diabetisches Fußsyndrom
    • Referent: Dr. Clauss, OberarztOrthopädie/Traumatologie Universitätsspital Basel
  • 16:45 Abschluss + Zertifikatsausgabe

Studien­konzept

Die Fachtagung eignet sich zur Erweiterung theoretischen Wissens und praktischer Fähigkeiten zu aktuellen Themen der Wundversorgung.

Lei­stungs­nach­weis

Die Ausschreibung erfolgt in Bezug auf Rezertifizierungspunkte von ICW/TÜV vorbehaltlich der Anerkennung durch die Zertifizierungsstelle. Nach Bestätigung werden die Punkte auf der Homepage der ICW gelistet.

Zulassungs­voraus­setzungen

Wundexperte/in ICW, Pflegetherapeut/in Wunde ICW, Fachtherapeut/in Wunde ICW, wundinteressiertes Fachpersonal

Zeitplan

09:00 - 16:15 Uhr

Gebühren

125 Euro (Tageskasse)

Fakten:

Datum 26.11.2022 - 26.11.2022
OrtMünchen

Info & Beratung

Petra Lang-Marekp.lang-marek@dbfk.de089 850 13 11

Verfügbare Plätze:

 
Ausgebucht